HERZLICH WILLKOMMEN
BEIM
ABWASSERZWECKVERBAND SIMSSEE
Neues Gesicht in der Kläranlage Bockau
Die Kläranlage Bockau freut sich sehr, mit Alexander Klimm einen neuen Mitarbeiter begrüßen zu können. Der gelernte Elektriker hat am 1. April seine Tätigkeit in der Kläranlage aufgenommen. Mit seiner langjährigen berufsspezifischen Erfahrung (ehemals Kläranlage Raubling) bringt er sicherlich den Elan und das nötige Know-How zur Unterstützung und Verstärkung des Teams mit.
Schutz funktioniert nur freiwillig
Da im Voralpenland hohe Niederschläge auf hügeliges Gelände treffen, ist auch der Simssee von Nährstoffeinträgen aus der Landwirtschaft des umgebenden Einzugsgebiets betroffen. Um diese so gering als möglich zu halten, bemühen sich die Landwirte um eine entsprechende Anpassung der Produktionsverfahren beim Ackerbau und im Grünland.
Gemeindeübergreifend für den Simsseeschutz
Im Herbst 2021 fand im Dorfgemeinschaftshaus Greimharting eine Infoversammlung zum Simsseeschutz für die drei Gemeinden Frasdorf, Prien und Rimsting statt Neben den fünf AZV-Gemeinden Bad Endorf, Prutting, Riedering, Söchtenau und Stephanskirchen haben diese Gemeinden auch Flächenanteile im Simssee-Einzugsgebiet. Der Vorsitzende des Abwasserzweckverbandes Simssee (AZV), 1. Bürgermeister Karl Mair aus Stephanskirchen, hatte zusammen mit den Bürgermeistern der drei Gemeinden zu dieser Versammlung die Ortsobmänner des Bayerischen Bauernverbands, sowie Gemeinderäte die auch Landwirte sind, eingeladen. Nach der Begrüßung durch die Bürgermeister Mair und Fenzl (Rimsting) erläuterte Herr Dr. Roch vom Wasserwirtschaftsamt Rosenheim die Entwicklung der Qualität des Simssees in den letzten fünf Jahrzehnten, die vor allem durch die Menge des eingetragenen Phosphors bestimmt wird. Ein großer Erfolg ist dabei der Bau der Kläranlage Bockau mit einem hohen Anschlussgrad rund um den See.
Neue Wetterstation in Riedering für den Schutz des Simssees
Im September wurde bei Söllhuben in der Gemeinde Riedering eine neue Wetterstation in Betrieb genommen. Sie soll Landwirte und Berater im Einzugsgebiet des Simssees bei ihren Bemühungen zur Verbesserung der Wasserqualität des Sees unterstützen. Mit Hilfe der in der Station gewonnenen Daten soll die Bewirtschaftung der landwirtschaftlichen Nutzflächen besser auf den Gewässerschutz ausgerichtet werden.